Mit Zylinderheizungen werden Flüssigkeiten und Produkte auf Ölbasis warm und fließfähig gehalten. Zur Standardausstattung einer Zylinderheizung gehören eine Anzeige-LED, ein Thermostat (30-110 °C), eine thermischen Trennvorrichtung (165 °C) und ein Netzkabel (3 m) mit Stecker zum Anschluss an eine geerdete Netzsteckdose. Auf Wunsch sind andere Thermostate und thermische Trennvorrichtungen möglich.
Die Zylinderheizung entspricht der Norm EN 60335-1. Die Zylinderheizung darf erst nach Montage am zu beheizenden Behälter in Betrieb genommen werden. Die Zylinderheizung darf nicht im Freien oder in Feuchträumen verwendet und muss vor Nässe geschützt werden.
Leistung (W) | Spannung (V) | Abmessungen | Art.-Nr. |
1000 | 230 | 580 x 200 | 3056 800 113 |
1500 | 230 | 580 x 200 | 3056 800 121 |
2000 | 230 | 580 x 200 | 3056 800 139 |
Anschluss
Kabel mit Masseanschluss.
Montage
Die Zylinderheizung muss um den unteren Teil der Tonne gelegt werden, um eine Erwärmung des gesamten Inhalts zu erreichen. Für eine optimale Wärmeübertragung muss die Heizung nach dem ersten Gebrauch mithilfe der Spannvorrichtung nachgespannt werden. Die Einstellung der Spannvorrichtung muss regelmäßig geprüft werden. Wenn die Heizung in Betrieb war, sind Handschuhe zu tragen. Die Zylinderheizung darf nicht im Freien oder in Feuchträumen verwendet und erst nach Montage am zu beheizenden Behälter in Betrieb genommen werden. Die Heizung muss vor Nässe geschützt werden.
Thermostat
Der Thermostat lässt sich mit einem Schraubendreher einstellen, wobei die Skala als Referenz dient. Für den Zugang zum Thermostat muss ein Gummistopfen an der Anschlussbox entfernt werden. Die Temperatur auf der Skala entspricht der Temperatur an der Tonnenoberfläche, nicht der des Tonneninhalts.
Thermische Trennvorrichtung
Die Zylinderheizung ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der die Heizung trennt, falls es zu Problemen bei der Temperaturregelung durch den Thermostaten oder bei der Wärmeübertragung an die Tonne kommen sollte. Die thermische Trennvorrichtung lässt sich von Hand mit einer Drucktaste unter einer Hutmutter an der Anschlussbox zurücksetzen. Zuvor muss die Zylinderheizung abkühlen und ihre Befestigung an der Tonne muss geprüft werden. Funktioniert die Zylinderheizung nach dem Zurücksetzen nicht, muss sie von einem zugelassenen Elektriker geprüft werden.
Sicherheit
Teile der Zylinderheizung können sich im Betrieb erhitzen!
Zwischen der Zylinderheizung und brennbaren Materialien wie zum Beispiel Baumaterial muss ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden. Während des gesamten Heizbetriebs muss die Tonne über eine entsprechende Öffnung belüftet werden. Darüber hinaus muss die Tonne in gut belüfteter Umgebung aufgestellt werden, damit es nicht zu einer Entzündung kommt.
BACKER AB · FABRIKSGATAN 11 · SE-282 71 SÖSDALA · TEL: +46 (0)451-66100 · [email protected] · Corp. reg: 5560530569
Copyright © 2017 Backer AB